//Gemeinsam 🐻 stark 

Hauskreise und Kleingruppen

Christsein geht eigentlich gar nicht ohne andere Mitchristen. In Hauskreisen und Hauskirchen kannst du Christsein praktisch einüben und Gemeinschaft erleben.

Hauskreise und Hauskirchen sorgen dafür, dass jeder einzelne integriert ist

Christsein praktisch – das können die meisten viel besser in einer kleineren Gruppe und im Alltag lernen als im sonntäglichen Großgottesdienst. Deswegen ist es ein Ziel von KölnWest, dass alle Gemeindemitglieder Teil eines Hauskreises sind.

Drei junge Frauen gehen Arm ind Arm

Unser Hauskreis-Manifest

Hauskreise: Ein Fundament der Gemeinde

Hauskreise sind Gemeinden im Kleinen. Die Chance deinen Glauben im Alltag ganz praktisch zu leben ist ungleich höher, wenn du dich einer Kleingruppe anschließt. Während der Gottesdienst wichtig bleibt, findest du in einem Hauskreis tiefe Beziehungen und gegenseitige Unterstützung. Beides hilft dir, die Herausforderungen des Lebens besser zu meistern. Es geht um mehr als nur den sonntäglichen Besuch – es geht um ein lebendiges, tägliches Glaubensleben in vertrauter Runde.

Das Wesen des Hauskreises: Vielfalt und Flexibilität

Hauskreise sollen flexibel und vielfältig sein. Sie unterscheiden sich in Größe, Zusammensetzung (Alter, Geschlecht, Glaubenshintergrund), Treffpunkt (Privatwohnung, Gemeindegebäude etc.) und Ablauf (Singen, gemeinsames Essen, Bibelstudium, praktische Projektarbeit etc.). 

Der Weg: Gemeinsames Wachsen im Glauben

Gemeinschaft ist zentraler Bestandteil eines Hauskreise. Diese Gemeinschaft ist aber kein Selbstzweck. Vielmehr ist sie sinngebunden: Du bringst dich un eine verbindliche Gemeinschaft ein, um Glaubenswerte kennenzulernen und zu leben.  Im Mittelpunkt steht die Bibel. Gemeinsam wird sie gelesen, diskutiert und ihr Bezug zum persönlichen Leben erörtert. Erfahrungsaustausch, gegenseitige Ermutigung und gemeinsames Gebet sind weitere wichtige Bestandteile.

Das Ziel: Gemeinschaft und Glaubensvertiefung

Hauskreise stärken den Glauben der Teilnehmer und ermutigen sie. Sie bieten auch Menschen, die dem Glauben fernstehen, die Möglichkeit, Christen und den christlichen Glauben hautnah kennenzulernen und Fragen zu stellen.

Unsere Vision: Die Kraft der Gemeinschaft

Wir glauben in KölnWest an die Kraft und den Wert von Hauskreisen als wichtigen Bestandteil unserer Gemeinschaft, um den Glauben im Alltag zu leben. Unser Ziel ist es, dass jeder einen Hauskreis findet, in dem er sich wohlfühlt und seinen Glauben entfalten kann.

1

Hauskreis Jan und AnnA
  • Ehrenfeld 
  • jede Woche mittwochs 19:30 Uhr
  • jüngstes Mitglied: 32
  • ältestes Mitglied: 67
  • Abendessen, Bibel & Gebet
> Per Mail anfragen

2

Hauskreis Ehrenfeld
  • Ehrenfeld 
  • jede Woche mittwochs 19:30 Uhr
  • jüngstes Mitglied: 32
  • ältestes Mitglied: 67 
  • Abendessen, Bibel & Gebet
Per Mail anfragen

3

Hauskreis Eckart und Marie
  • Ehrenfeld 
  • jede Woche mittwochs 19:30 Uhr jüngstes Mitglied: 32
  • ältestes Mitglied: 67
  • Abendessen, Bibel & Gebet
Per Mail anfragen

1

Hauskreis Marvin und Eliza
  • Sample text. Click to select the text box. Click again or double click to start editing the text.
Button

1

Teens-Kreis
  • Sample text. Click to select the text box. Click again or double click to start editing the text.
Button

1

Ehepaarhauskreis
  • Sample text. Click to select the text box. Click again or double click to start editing the text.
Button

1

Evangelisation und Diakonie
  • Sample text. Click to select the text box. Click again or double click to start editing the text.
Button

1

Senioren Cafe
  • Sample text. Click to select the text box. Click again or double click to start editing the text.
Button

1

Cafe Kleidertausch
  • Sample text. Click to select the text box. Click again or double click to start editing the text.
Button

Du möchtest, dass wir dir einen Hauskreis empfehlen

Du suchst den passenden Hauskreis? Frag uns nach dem Gottesdienst oder schreib uns einfach eine Mail.

► Hauskreis anfragen

Unsere Neue Hauskirchenarbeit

KölnWest startet demnächst seine Hauskirchen! Ab September treffen wir uns – im Wechsel mit dem Sonntagsgottesdienst – alle zwei Wochen dezentral an zahlreichen privaten Orten.

💡 Mehr dazu in Kürze …